Das Kammermusikfestival in der Schorfheide

Programm 2017

„Veränderung“

Samstag, 26. August 2017, 19 Uhr
Veränderung – Aufbruch – Revolution


Ludwig van Beethoven Variationen über das Terzett „Tändeln und Scherzen“ für Klavier WoO 76
Ludwig van Beethoven 24 Variationen D-Dur über „Venni Amore“ von Vincenzo Righini WoO 65
Ludwig van Beethoven Sonate A-Dur op. 47 für Violine und Klavier „Kreutzer Sonate“

Franziska Hölscher, Violine
Markus Groh, Klavier
Yoonji Kim, Klavier

Sonntag, 27. August 2017, 19 Uhr
Goldberg-Variationen


Johann Sebastian Bach Goldberg-Variationen BWV 988 

Markus Groh, Klavier 

Dienstag, 29. August 2017, 19 Uhr Familienkonzert
Karneval der Tiere




Musik von Camille Saint-Saëns
Texte von Roger Willemsen

Ulrich Matthes, Rezitation
Markus Groh, Klavier
Yoonji Kim, Klavier
Kerttu Aalto-Setälä, Flöte
Shelly Ezra, Klarinette
Franziska Hölscher, Violine
Vineta Sareika, Violine
Gregor Sigl, Viola
Jason Duckles, Violoncello
Alexander Edelmann, Kontrabass

(Leserechte Roger Willemsen beim S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main)

Donnerstag, 31. August 2017, 19 Uhr
Metamorphosen


Joseph Haydn Streichquartett G-Dur op. 76,1
Robert Schumann Streichquartett A-Dur op. 41,3
L. v. Beethoven Streichquartett B-Dur op. 130 mit Großer Fuge op. 133

Artemis Quartett

Freitag, 1. September 2017, 19 Uhr Gesprächskonzert
Veränderung – Transformation


Gespräch zum Thema „Klassikmarkt im Lauf der Zeit“

Franz Schubert Sonate B-Dur D 960 Auszug (Bearbeitung für Streichquintett)
Franz Schubert „Der Hirt auf dem Felsen“ D 965 (Bearbeitung für Violine, Klarinette und Klavier)
Franz Schubert Winterreise D 911 Auszug (Bearbeitung für Viola und Klavier)
Robert Schumann Drei Romanzen op. 94 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier)
Antonin Dvořák Klavierquintett A-Dur op. 81 

Artemis Quartett
Franziska Hölscher, Violine
Gregor Sigl, Viola
Harriet Krijgh, Violoncello
Markus Groh, Klavier
Jacques Ammon, Klavier
José Gallardo, Klavier
Clemens Trautmann, Klarinette

Samstag, 2. September 2017, 20 Uhr
Darkness visible – Dunkelkonzert


Franz Schubert Klaviertrio Es-Dur D 897 „Notturno“
John Dowland In darkness let me dwell
Thomas Adès Darknesse visible für Klavier
Claude Debussy Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier
Olivier Messiaen Quatuor pour la fin du temps für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

Franziska Hölscher, Violine
Harriet Krijgh, Violoncello
Jason Duckles, Violoncello
Markus Groh, Klavier
José Gallardo, Klavier
Sebastian Manz, Klarinette 

Sonntag, 3. September 2017, 19 Uhr 
Lebensphasen


Johannes Brahms Klarinettentrio a-Moll op. 114
Johannes Brahms Balladen op. 10 für Klavier Nr. 1 und 2
Johannes Brahms Sonate für Violoncello und Klavier Nr 1 e-moll op.38
Robert Schumann Klavierquartett Es-Dur op. 47

Franziska Hölscher, Violine
Anthea Kreston, Violine
Harriet Krijgh, Violoncello
Jason Duckles, Violoncello
Markus Groh, Klavier
José Gallardo, Klavier
Yoonji Kim, Klavier
Clemens Trautmann, Klarinette


Künstler 2017: 

Markus Groh, Klavier
Jacques Ammon, Klavier
José Gallardo, Klavier
Yoonji Kim, Klavier
Artemis Quartett
      Vineta Sareika, Violine
      Anthea Kreston, Violine
      Gregor Sigl, Viola
      Eckart Runge, Violoncello
Franziska Hölscher, Violine
Jason Duckles, Violoncello
Harriet Krijgh, Violoncello
Alexander Edelmann, Kontrabass
Kerttu Aalto-Setälä, Flöte
Shelly Ezra, Klarinette
Sebastian Manz, Klarinette
Clemens Trautmann, Klarinette
Ulrich Matthes, RezitationSamstag, 21. Juli, 19 Uhr Weg sein- hier sein